"Triumph Boss mit Steib Seitenwagen LS 200"
( mein Vater mit der Boss auf großer Jagt)
Auszug aus dem original Kraftfahrzeugbrief II
Das Fahrzeug ist heute mit dem amtlichen Kennzeichen BN 99 - 363 zum Verkehr zugelassen worden.
(Das Kennzeichen war noch ein Besatzungskennzeichen. Im Jahr 1948 wurde in allen Besatzungszonen Deutschlands ein einheitliches Kennzeichensystem eingeführt, daß in der Bundesrepublik Deutschland bis 1956 in Benutzung war. Das Nummernschildsystem bestand aus einem Ländercode auf der linken Seite. Danach folgte eine Kennzahl für jeden Land- bzw. Stadtkreis gefolgt von einer laufenden Nummerhinter dem Bindestrich
in diesem Fall: BN - Britische Zone Niedersachsen, 99 - Bezirk Clausthal-Zellerfeld)
Standort des Fahrzeuges: Landkreis Zellerfeld
Gemeldet dem Kraftfahrt-Bundesamt am: 28. März 1956
(seit ca. 1960 im Familienbesitz)
Kraftfahrzeug
a) Art : Kraftrad ohne Beiwagen
b) Hersteller und Typ: Triumph Werke Nürnberg AG. / Boss
c) Rahmennummer: 356431
d) Baujahr: 1955
Antriebsmaschine
a) Hersteller und Typ: Triumph Werke Nürnberg AG. / Boss
b) Art: Verbrennungsmaschine
c) Kraftstoff: Otto-Kraftstoff
d) Kurzleistung: 16 PS bei 3800 U/min
e) Hubraum: 341 cm³
Gewichte
a) Leergewicht: 177 kg (später mit Beiwagen: 239 kg)
b) Zulässiges Gesamtgewicht: 333 kg (später mit Beiwagen: 502 kg)
Zahl der Sitzplätze (einschl. Fahreplatz) 2 (später mit Beiwagen: 3)
Höchstgeschwindigkeit 113 km/std. (später mit Beiwagen: 90 km/Std.)
Geräuschentwicklung Auspuffgeräusch: 77 phon
Fahrgeräusch: 88 phon